Haben Sie eine  Diskriminierung erlebt und suchen Unterstützung?

 

 

Sie können sich gegen Diskriminierung wehren!

 

EmpowerMensch ist eine nicht-staatliche Antidiskriminierungsberatungstelle

Wir beraten und begleiten Sie gerne, denn Sie sind nicht allein!

Kontaktieren Sie uns!

 

Anti-Rassismus-Training | 09. June 2023

 

Angeleitet von erfahrenen Trainer*innen und im Wechsel von Information und Reflexion sind die Teilnehmenden eingeladen, die Geschichte und Wirkungsweise des Rassismus besser zu verstehen, über die eigenen Prägungen und Verhaltensweisen zu reflektieren sowie gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten.



Ziele:
Die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen und einen Bogen zu schlagen zu der rassistischen Prägung in der Sozialisation. Das Training will Erkenntnis stärken, den Kontakt zum eigenen Ich verstärken und stellt letztendlich die Frage: "Wie kann ich wirkungsvoll etwas gegen Rassismus unternehmen?

Das Training richtet sich an Mitglieder der deutschen Mehrheitsgesellschaft

 

 

Trainingszeiten:
Freitag, 09.06.2023 : 10:00 – 16:00


Empowerment-Workshop für Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen |10.06.23

(BIPoC Empowerment)

Für viele in Deutschland lebende Menschen of Color und Menschen mit Migrationsgeschichte gehören Rassismus und rassistische Diskriminierung zum Alltag. Das Spektrum der Rassismuserfahrungen reicht von rassistischen Sprüchen, Witzen und Kommentaren, bis hin zu rassistischen Beleidigungen und Übergegriffen oder rassistischer Andersbehandlung und Benachteiligung. Diese Erfahrungen sind schmerzvoll, ärgerlich und/oder auch gewohnte „Normalität" und sie schränken Menschen of Color auf vielen Ebenen ein. Oft fühlen sich Betroffene auch ohnmächtig und alleine mit ihren Erfahrungen.

Menschen machen Rassismuserfahrungen aufgrund ihrer dunklen Hautfarbe, ihrer ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft und Zugehörigkeit, ihres Namens oder ihrer Sprache. Unser Blick im Workshop richtet sich auf die Gesamtheit und zugleich Verschiedenheiten unserer Erfahrungen. Wir entwickeln gemeinsam wohltuende und wirkungsvolle Handlungs- und Widerstandsstrategien. Dabei nutzen wir unterschiedliche Methoden und Übungen aus der Empowerment-Arbeit.

 

Trainingszeiten:

Samstag 10.06.2023 : 10:00 – 16:00

 

Qualifikation des Trainers / der Trainerin

Dr. des. Rahab Njeri, Referentin für Rassismuskritik und Antidiskriminierung im Referat Gender & Diversity Management an der Universität zu Köln

Elizabeth Horlemann: Trainerin, die sich auf interkulturelle Kommunikation, Kompetenz und Anti-Rassismus-Schulungen spezialisiert hat.  Zu ihren Kunden zählen Einzelpersonen, Regierungsstellen und Angestellte, der Privatsektor und gemeinnützige Organisationen


Ort: Thälmannstr. 50, 80935 Erfurt

Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung: Per Mail bis 07.06.23 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Datenschutz: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation gespeichert werden.