Herzlich Willkommen bei Empowermensch
Das Beratungszentrum gegen Diskriminierung
Weil du ein Recht auf Gleichbehandlung und Respekt hast, erhältst du bei uns unabhängige und leicht zugängliche Beratung.
Weil du ein Recht auf Gleichbehandlung und Respekt hast,
erhältst du bei uns unabhängige und leicht zugängliche Beratung.
Was wir machen
Informieren – Wir sprechen mit dir über deine Rechte und Handlungsmöglichkeiten.
Handeln – Wir unterstützen dich, dein Recht auf Gleichbehandlung durchzusetzen.
Ändern – Wir geben Impulse für eine gesellschaftliche Veränderung.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind und Einrichtungen, die sich zum Thema Diskriminierung informieren wollen.
Unsere Beratung ist
- Kostenlos
- Vertraulich
- Anonym möglich
- Unabhängig
- Parteiisch
- Mehrsprachig
- Auf Wunsch online
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist EmpowerMensch?
EmpowerMensch ist als unabhängige Antidiskriminierungsberatungs- und -fachstelle in Thüringen tätig. Wir bieten qualifizierte Unterstützungsangebote für Betroffene von Diskriminierung in den thüringischen Städten in Präsenz und auch digital an.
Wir beraten nach den Standards der qualifizierten Antidiskriminierungsarbeit und formulieren in Zusammenarbeit / Absprache mit den Betroffenen und Ratsuchenden deren Erwartungen und Ziele. Dies erfolgt nach Kontaktaufnahme, welche telefonisch, per E-Mail oder durch Verweis von anderen Akteur*innen und regionalen Anlaufstellen möglich ist.
Dabei arbeiten wir vertraulich, parteiisch, intersektional und unabhängig. Die Beratung erfolgt unentgeltlich, mehrsprachig und in unseren Räumlichkeiten, die barrierearm zugänglich sind.
Was ist Diskriminierung?
EmpowerMensch verfolgt als Beratungsstelle einen intersektional-horizontalen Ansatz, der alle Diskriminierungskategorien gleichwertig abdeckt. Unser Diskriminierungsverständnis begrenzt sich nicht nur auf Diskriminierung im juristischen Sinn, sondern auch auf Diskriminierung als persönliche Erfahrung und als Ausdruck von Machtverhältnissen.
Über Diskriminierung sprechen wir, wenn Benachteiligungen, Ausgrenzung oder Belästigungen wegen grundlegender Zugehörigkeiten oder Zuschreibungen geschehen.
Wenn du schlechter behandelst oder benachteiligt wirst aufgrund von:
- Rassistischen Gründen
- Behinderung oder Beeinträchtigung
- Geschlechtsidentität
- Lebensalter
- Religion oder Weltanschauung
- sexuellen Orientierung,
- sozialen Status,
- Aussehen
- Oder anderen Gründen
Was ist Antidiskriminierungsarbeit?
Antidiskriminierungsarbeit setzt sich zum Ziel, diskriminierende Strukturen aufzubrechen. Eine Demokratie kann nur dann funktionieren und sich weiterentwickeln, wenn allen Menschen eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht wird.
Unsere Ziele:
- Sensibilisierung für und Abbau von Diskriminierung
- Akzeptanz, Partizipation und Schutz von diskriminierten Teilgruppen
- Solidarität durch Politik, Institutionen und Zivilgesellschaft
- Mehr Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven und Teilhabe
- Weniger Nährboden für Rechtsextremismus
Wie läuft der Beratungsprozess ab?
Falls du schlechter behandelt oder benachteiligt wurdest aufgrund einer grundlegenden Zugehörigkeit oder Zuschreibung, kannst du uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Wir versuchen mit dir zeitnah einen Termin für ein Erstgespräch auszumachen. Bei dem Erstgespräch kannst du uns von deiner Diskriminierungserfahrung in einem geschützten Raum berichten.
Wir informieren dich dann über deine Rechte und besprechen mit dir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten. Abhängig von der gewählten Vorgehensweise bleibt es entweder beim Erstgespräch oder wir begleiten dich über einen längeren Zeitraum.
Präventionsmaßnahmen gegen Diskriminierung
Des Weiteren ist Aufklärung in unserem Beratungszentrum ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Durch die Organisation von Workshops, Seminaren, Informationsveranstaltungen und Fachveranstaltungen konstituiert sich EmpowerMensch als Plattform für gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch.
Gleichzeitig ist es für uns eine Priorität, Beratungsfälle sorgfältig zu dokumentieren und die Statistiken anonymisiert zu analysieren, sodass wir wichtige Erkenntnisse aus ihnen ziehen können, die sowohl für Zivilgesellschaft als auch für die politische Ebene von Relevanz sind.
Diskriminierungskritische Integrations-, Migrations- und Inklusionsarbeit
Allgemeine Vernetzungsarbeit
Empowerment durch Workshops und Veranstaltungen
Wissensvermittlung und Aufklärung
Publikationen und fachwissenschaftliche Texte
Aktiver bilateraler Austausch mit Akteur*innen des Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerkes
Gibt es andere Beratungsmöglichkeiten?
Als Beratungszentrum gegen Diskriminierung sind wir die zentrale Anlaufstelle für alle Fälle von Diskriminierung in den thüringischen Städten. Eine weitere unabhängige Antidiskriminierungsberatungsstelle in Thüringen ist Raus aufs Land mit Sitz in Weimar, die sich auf den ländlichen Bereich in Thüringen fokussieren.
Ezra – Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Elly – Beratungsstelle für Betroffene von Hatespeech in Thüringen
AntiRaktiv – Aktiv gegen (Alltags-) Rassismus!
Frauenzentrum Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen
Falls ihr weitere Unterstützung zu anderen Beratungsmöglichkeiten benötigt, könnt ihr uns gern kontaktieren und wir verweisen euch weiter.
Wie kann ich bei euch mitmachen?
Mach ein Praktikum bei EmpowerMensch!
Du absolvierst ein Studium im Bereich der Sozial-, Erziehungs- oder Geisteswissenschaften? Dann bewirb dich bei uns auf eine Praktikumstelle. Ein Praktikum ist bei uns für mindestens vier Wochen bis maximal drei Monate möglich.
Schick hierfür deine Bewerbungsunterlagen an kontakt@empowermensch.org.
Zudem betreuen wir Seminarfacharbeiten. Frage uns gerne an über kontakt@empowermensch.org.
Können eure Räumlichkeiten genutzt werden?
Falls du einen barrierearmen Gruppenarbeitsraum für eine Arbeitsgruppe oder Veranstaltung (max. 20 Personen) benötigst, kannst du gerne eine Anfrage an kontakt@empowermensch.org senden.
Kontaktiere uns
Wir sind
für dich da
Du kannst uns jederzeit eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.
Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Telefonisch sind wir erreichbar:
Dienstag bis Donnerstag
09:00 –15:00 Uhr
Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
Adresse:
Thälmannstraße 50, 99085 Erfurt
Beratung:
Geschäftsleitung:
Kontaktformular
News
Aktuelles
Hier findest du alles was sonst noch bei EmpowerMensch los ist.
Klick dich durch und bleib auf dem Laufenden.
Wir stellen ein
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft
(25 Stunden/Woche) Bewerbungsfrist: 10.01.2025
Winterpause
Wir sind vom 20.12.24 bis 05.01.25 in der Winterpause. Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Gefördert und finanziert
Unser Träger: Thüringer Antidiskriminierungsntzwerk (thadine) e.V.,
gefördert aus den Mitteln des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales,
sowie des Landespräventionsrat Thüringen.